
Daly Waters Aviation Complex



Der Daly Waters Aviation Complex ist für das Luftfahrterbe des Northern Territory von erheblicher Bedeutung.
Der Komplex ist zudem als geplanter Endbahnhof und wichtiges Bindeglied im Postverkehr von Bedeutung. Seine Ursprünge hängen mit der unglückseligen Eisenbahnstrecke von Darwin nach Alice Springs zusammen, die in Daly Waters enden sollte, aber nur Birdum erreichte. Daly Waters wurde zum Verteilerzentrum für Postdienste zwischen dem Top End und dem Rest Australiens.
Architektonisch gesehen beherbergt der Komplex den ältesten Hangar des Northern Territory, der 1930 zusammen mit dem Öllager von der Sidney Williams Company nach Daly Waters transportiert und an seinem heutigen Standort errichtet wurde. Weitere verbleibende Gebäude wurden zwischen 1940 und 1960 errichtet. Sie sind wichtige Elemente eines einsatzfähigen internationalen und militärischen Flugplatzes während der Pionier- und Entwicklungsphase der nordaustralischen Luftfahrt. Als internationaler Zwischenstopp wurde der Flugplatz von prominenten Persönlichkeiten der damaligen Zeit besucht. Technisch gesehen repräsentiert es eine Ära der australischen Luftfahrt, in der Flugzeuge mit der größten Reichweite Australien nicht ohne zahlreiche Zwischenstopps zum Auftanken durchqueren konnten. Der Komplex ist daher für die Geschichte der australischen Luftfahrt von Bedeutung.
Einrichtungen
- Parkplatz
Aktivitäten
- Scenic drives
- Spaziergänge
Zugänglichkeit
Caters for people with sufficient mobility to climb a few steps but who would benefit from fixtures to aid balance. (This includes people using walking frames and mobility aids) Caters for people who are deaf or have hearing loss. Caters for people who are blind or have vision loss.