Die George Brown Botanic Gardens sind als die Stätte wichtiger botanischer und landwirtschaftlicher Aktivitäten seit 1886 für ihre Verbindung mit den Familien Holtze und Agostini sowie mit George Brown von Bedeutung.
Maurice Holtze wurde 1878 zum Regierungsgärtner ernannt und gestaltete die „Experimental Nursery“ und die Gärten zuerst erfolgreich an einem Standort in der Nähe des Gefängnisses bei Fannie Bay und dann nach 1886 am derzeitigen Standort. Nicholas Holtze übernahm die Stelle seines Vaters 1892, als Maurice Pfleger der Adelaide Botanic Gardens wurde. Ihre Arbeit zeigte, dass im tropischen Norden eine große Vielfalt an Pflanzenarten wachsen und gedeihen kann. Isidoro Agostini züchtete von 1933 bis zu seinem Tod 1956 Pflanzen in den Gärten. Er verbrachte nach Armee- und Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg viel Zeit mit der Reparatur und Neupflanzung. George Brown, ein Council-Angestellter, war von 1957 bis 1990 an der Verwaltung der Gärten beteiligt. Er war von 1992 bis zu seinem Tod 2002 Oberbürgermeister von Darwin. Die Gärten haben aufgrund der Bandbreite der hier vorhandenen botanischen Exemplare und der historischen und gesellschaftlichen Rolle für die Gemeinde Darwins eine wissenschaftliche Bedeutung.