Channel Island Leprosarium and Reefs
Channel Island wurde im August 1884 vom Chief Secretary zur Quarantänestation erklärt, als alle Schiffe geräumt werden mussten, bevor sie in Port Darwin ankerten.
Es wurde 1885 für einen Leprapatienten und ab 1887 für Pockenpatienten verwendet. Dauerhafte Strukturen wurden erst im September 1914 errichtet, als Channel Island eine von vier „Erste-Hilfe“- oder kleineren Stationen für alle Krankheitsfälle war, die eine Isolierung erforderten. 1930 wurde am East Arm eine neue Quarantänestation eröffnet und Channel Island in ein Leprosarium umgewandelt. Das Leprosarium ist von kultureller Bedeutung, weil es einen einzigartigen Blick auf eine zwangsweise isolierte Gruppe von Menschen bietet, die unter extremen körperlichen und teilweise psychischen Bedingungen lebten. Es demonstriert eine offizielle Politik der erzwungenen Absonderung kranker Menschen. Die Ruinen sind ein Beweis für die Quarantäneanforderungen der damaligen Zeit, einschließlich der Segregation, zu einer Zeit, als der Rest der Welt seine Gesetze zur obligatorischen Isolation änderte. Das Channel Island Reef ist für seine vielfältigen Korallen von Bedeutung.
Aktivitäten
- Vögel beobachten
- Wandern